Events
Klicken Sie auf die entsprechende Veranstaltung, um sich für diese anzumelden!
Kategorie
Alle
Online-Live-Event
Führung interaktive Ausstellung
Fachveranstaltung
Zugang
Alle
geschlossene Veranstaltung
offen für alle
Fachpublikum
Ort
Alle
online
Erfurt, Kaisersaal
Erfurt, Haus Dacheröden
Erfurt, CineStar 8
Gera, Theater Gera
Theater Gera
Theater Erfurt
Gildehaus Erfurt, Innenhof
Erfurt, CineStar 4
Mai
29Mai16:3019:30hybridEröffnung16:30 - 19:30 Theater Gera

Event Details
Die feierliche Eröffnung des 30. Festival GOLDENER SPATZ Der Startschuss für das Festival ist die feierliche Eröffnungsgala im Theater Gera. Bevor der Eröffnungsfilm ALFONS ZITTERBACKE
Event Details
Die feierliche Eröffnung des 30. Festival GOLDENER SPATZ
Der Startschuss für das Festival ist die feierliche Eröffnungsgala im Theater Gera. Bevor der Eröffnungsfilm ALFONS ZITTERBACKE – ENDLICH KLASSENFAHRT! gezeigt wird, werden die Jurys vorgestellt: die Kinderjury Kino-TV, die DIGITAL-Jury und die Jury des MDR Rundfunkrates. Darüber hinaus leisten die Jurykinder ihren Schwur, alle Debatten und Entscheidungen bis zur Preisverleihung streng geheim zu halten. Moderiert wird die Eröffnung von Matondo Castlo, bekannt als Moderator des KiKA-Baumhauses.
Die Veranstaltung ist für akkreditierte und geladene Gäste frei zugänglich.
Karten für die Eröffnung inklusive Eröffnungsfilm kosten 3,50 € und können telefonisch über die Ticket-Hotline Gera vorreserviert werden. Das Kontingent ist begrenzt.
Diese Veranstaltung wird außerdem als Livestream übertragen.
Zeit
(Sonntag) 16:30 - 19:30
Ort
Theater Gera

Event Details
Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine, der das Nachrichtengeschehen dominiert. Es ist wichtig, über den Krieg und die Geschehnisse in der Ukraine zu berichten und
Event Details
Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine, der das Nachrichtengeschehen dominiert. Es ist wichtig, über den Krieg und die Geschehnisse in der Ukraine zu berichten und vor allem Kindern dieses schwierige Thema auf einfühlsame Weise zu erklären. Die Fernsehsender sind an dieser Stelle besonders gefordert, schnell, akkurat, sensibel und für Kinder verständlich Informationen aufzubereiten. Neben den tagesaktuellen Nachrichten sind inzwischen eine Reihe von Dokumentationen und weiteren Informationsangeboten entstanden, die Fragen von Kindern und Jugendlichen aufgreifen und aus deren Perspektive über den Krieg berichten. Gleichzeitig sind ca. 5 Millionen Menschen – unter ihnen viele Kinder – aus der Ukraine auf der Flucht und suchen auch in Deutschland ein temporäres zu Hause. Diesbezüglich werden Angebote geschaffen, um Kinder aus der Ukraine zu informieren, zu unterhalten und zu bilden.
Gemeinsam mit Medienschaffenden und Expert*innen sollen „Best Practice Beispiele“ präsentiert, Erfahrungen ausgetauscht und zukünftige Zielsetzungen diskutiert werden. Darüber hinaus sollen vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse wichtige Grundsätze und Werte, die dem Informationsangebot für Kinder zugrunde liegen, sowie die aktuellen und weiteren Herausforderungen skizziert werden.
Alle Events in der Übersicht:
www.goldenerspatz.de/festival/fachpublikum/events/
Zeit
(Montag) 15:00 - 16:30
Ort
online
Veranstaltung

Event Details
mit anschließendem Besuch in der interaktiven Ausstellungswelt SpatzTopia Digitales Erzählen für Kinder 2022: Was sind die Trends und besten Angebote des Jahres? Wie können hochwertige,
Event Details
mit anschließendem Besuch in der interaktiven Ausstellungswelt SpatzTopia
Digitales Erzählen für Kinder 2022: Was sind die Trends und besten Angebote des Jahres? Wie können hochwertige, digitale Medienproduktionen FÜR und auch MIT Kindern entstehen? Welche Chancen und Herausforderungen birgt die Co-Creation-Arbeit mit Kindern an digitalen Angeboten? Und was ist wichtig für die Konzeption, Umsetzung und den Vertrieb?
Diese Fragen diskutieren wir mit den diesjährigen Nominierten im Wettbewerb DIGITAL. Acht herausragende Medienprojekte gehen in diesem Jahr ins Rennen um den Goldenen Spatz für das beste digitale, audiovisuelle Erzählangebot für Kinder.
Im Live-Panelgespräch mit anschließendem Besuch in der interaktiven Ausstellungswelt SpatzTopia werden die nominierten Werke und ihre Macher*innen vorgestellt.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Alle Besucher*innen der Panel-Gesprächsrunde in ZOOM sind exklusiv eingeladen, im Anschluss ab 16:00 Uhr die interaktive Ausstellungswelt SpatzTopia zu besuchen und sich dort mit den nominierten Teams und anderen Fachbesucher*innen auszutauschen.
Moderation: Nicola Jones, Festivalleiterin, und Christina M. Schollerer, Leiterin des Wettbewerbs DIGITAL
Kostenfreie Anmeldung bis 25. Mai über das Buchungsformular unten.
Alle Events in der Übersicht:
www.goldenerspatz.de/festival/fachpublikum/events/
Zeit
(Dienstag) 14:00 - 16:00
Ort
online
Veranstaltung
Juni
01Jun13:0017:00Meet & Read13:00 - 17:00 Erfurt, Haus Dacheröden

Event Details
Inhalte, Lizenzen und Optionen – zum Meet & Read kommen alljährlich Vertreter*innen namhafter deutscher Kinder- und Jugendbuchverlage nach Erfurt, um ihre aktuellen Kinder- und Jugendbücher, attraktive Backist-Titel und
Event Details
Inhalte, Lizenzen und Optionen – zum Meet & Read kommen alljährlich Vertreter*innen namhafter deutscher Kinder- und Jugendbuchverlage nach Erfurt, um ihre aktuellen Kinder- und Jugendbücher, attraktive Backist-Titel und Kinderbuch-Klassiker vor Produzent*innen zu präsentieren. Neben den bewährten Präsentationen gibt es im Anschluss Raum für ausführlichere Einzeltreffen, in denen die Filmproduzent*innen mit den Verleger*innen ins Gespräch kommen können.
Hinweis: Die Teilnahme am Meet & Read wendet sich an Produzent‘*innen und ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Kostenfreie Anmeldung bis 20. Mai über das Buchungsformular unten.
Alle Events in der Übersicht:
www.goldenerspatz.de/festival/fachpublikum/events/
Zeit
(Mittwoch) 13:00 - 17:00
Ort
Erfurt, Haus Dacheröden
Veranstaltung
01Jun19:0023:00MEETeinander19:00 - 23:00 Gildehaus Erfurt, Innenhof

Event Details
Anlässlich des 30. Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz laden wir Sie gemeinsam mit dem STUDIOPARK KinderMedienZentrum zum traditionellen Get-together am Mittwoch, den 1. Juni in Erfurt ein.
Event Details
Anlässlich des 30. Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz laden wir Sie gemeinsam mit dem STUDIOPARK KinderMedienZentrum zum traditionellen Get-together am Mittwoch, den 1. Juni in Erfurt ein.
Das MEETeinander ist eine Netzwerkveranstaltung ausschließlich für akkreditierte und geladene Gäste.
Einlass nur mit Akkreditierung bzw. Einladung.
Alle Events in der Übersicht:
www.goldenerspatz.de/festival/fachpublikum/events/
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 23:00
Ort
Gildehaus Erfurt, Innenhof

Event Details
Eine dreiteilige Fachveranstaltung der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ in Kooperation mit KIDS Regio Seit ein paar Jahren erleben Genrefilme und -serien ein großes Revival –
Event Details
Eine dreiteilige Fachveranstaltung der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ in Kooperation mit KIDS Regio
Seit ein paar Jahren erleben Genrefilme und -serien ein großes Revival – oder waren sie nie weg?
Gerade bei Kinderfilmen scheinen Abenteuer- und Kriminalgeschichten, Sozialdramen und Komödien zum Standard-Repertoire zu gehören. Aber warum ist das so? Und woher kommt die eingeschränkte Genrevielfalt für die junge Zielgruppe? Welche Vorteile bringt das Erzählen mit Genre? Welche Herausforderungen entstehen dadurch?
An einem thematisch ausgerichteten Vormittag werden aktuelle, europäische Genre-Produktionen für Kinder vorgestellt und die damit verbunden Fragen diskutiert.
Ablauf:
9.30 bis 10.30 Uhr
Best Practices europäischer Produktionen für Kinder
ausgewählt und präsentiert von KIDS Regio
10.45 bis 11.10 Uhr
Impulsvortrag: Warum Genre?
von Prof. Dr. Marcus Stiglegger
11.15 bis 12.30 Uhr
Podiumsdiskussion: Darf es etwas mehr sein?
Welche Chancen und Gefahren bestehen in der Entwicklung, Produktion und Auswertung von Genrestoffen für Kinder? Wie begegnen Kreative den Ansprüchen der Auftraggeber*innen und der weltweiten Konkurrenz? Wie reagieren Sender und Förderungen auf die Budgetentwicklungen, die mit Genreproduktionen einhergehen? Haben Genrefilme bessere Chancen am Markt?
Eine Runde aus nationalen und internationalen Expert*innen, moderiert von Prof. Dr. Marcus Stiglegger mit anschließendem Q&A.
Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Kostenfreie Anmeldung bis 20. Mai über das Buchungsformular unten.
Alle Events in der Übersicht:
www.goldenerspatz.de/festival/fachpublikum/events/
Zeit
(Donnerstag) 09:30 - 12:30
Ort
Erfurt, CineStar 4
Veranstaltung
02Jun14:0017:30hybridPITCHING Akademie für Kindermedien (AKM)14:00 - 17:30 Erfurt, Kaisersaal

Event Details
Akademie für Kindermedien:FILM – BUCH – STORY WORLD –SERIE Mit 16 Original-Stoffen präsentieren sich die diesjährigen Stipendiat*innen der Akademie für Kindermedien (AKM) in den
Event Details
Akademie für Kindermedien:
FILM – BUCH – STORY WORLD –SERIE
Mit 16 Original-Stoffen präsentieren sich die diesjährigen Stipendiat*innen der Akademie für Kindermedien (AKM) in den Bereichen FILM, BUCH, STORY WORLD und SERIE. Die Kinder- und Jugendmedienprojekte für Zielgruppen von 6 bis 12 und 13 bis 19 Jahren wurden innerhalb der letzten 10 Monate entwickelt und werden dem Fachpublikum am 2. Juni im Erfurter Kaisersaal vorgestellt. Damit findet diese Veranstaltung erstmals seit zwei Jahren wieder live statt, eine Teilnahme online ist aber ebenfalls möglich. Zum Abschluss werden auch wieder die Preise der AKM verliehen: Der Förderpreis der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) ist mit 15.000 Euro dotiert. Hinzu kommen der Thienemann-Esslinger-Preis, in Höhe von 2.500 Euro, und der GRIPS-Theater-Förderpreis, in Höhe von 800 Euro. Im Anschluss an das Pitching besteht sowohl vor Ort wie auch virtuell die Gelegenheit die Autor*innen persönlich kennenzulernen und sich über die Projekte auszutauschen.
Anmeldung unter:
www.foerderverein-kinderfilm.de/akm-2022-anmeldung-abschluss
Alle Events in der Übersicht:
www.goldenerspatz.de/festival/fachpublikum/events/
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:30
Ort
Erfurt, Kaisersaal
03Jun09:0011:00Blick in die Werkstatt09:00 - 11:00 Erfurt, CineStar 8

Event Details
Die Reihe „Blick in die Werkstatt“ ist ein Schaufenster für neue und spannende Kinderfilme und Medienproduktionen. Hier präsentieren Produzent*innen und Regisseur*innen nicht nur ihre künstlerischen Konzepte, erste Bildmaterialien
Event Details
Die Reihe „Blick in die Werkstatt“ ist ein Schaufenster für neue und spannende Kinderfilme und Medienproduktionen. Hier präsentieren Produzent*innen und Regisseur*innen nicht nur ihre künstlerischen Konzepte, erste Bildmaterialien und Trailer, sondern informieren auch über die Finanzierung sowie die Produktionshintergründe und stehen für Fragen zur Verfügung.
Kostenfreie Anmeldung bis 20. Mai über das Buchungsformular unten.
Alle Events in der Übersicht:
www.goldenerspatz.de/festival/fachpublikum/events/
Zeit
(Freitag) 09:00 - 11:00
Ort
Erfurt, CineStar 8
Veranstaltung
03Jun16:0018:00hybridPreisverleihung16:00 - 18:00 Theater Erfurt

Event Details
Preisverleihung: Die GOLDENEN SPATZEN gehen an… Mit der großen Preisverleihung im Theater Erfurt findet das Festival seinen Abschluss. Erneut entscheiden die Jurykinder aus ganz Deutschland
Event Details
Preisverleihung: Die GOLDENEN SPATZEN gehen an…
Mit der großen Preisverleihung im Theater Erfurt findet das Festival seinen Abschluss. Erneut entscheiden die Jurykinder aus ganz Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern und -regionen am Ende der Festivalwoche, wer einen GOLDENEN SPATZ mit nach Hause nehmen darf. Durchs Programm führt die Moderatorin Muschda Sherzada.
Die Veranstaltung ist für akkreditierte und geladene Gäste frei zugänglich.
Karten für die Preisverleihung am 3. Juni 2022 kosten 3,50 € und können telefonisch über die Ticket-Hotline Erfurt vorreserviert werden. Die Abholung bzw. der Verkauf erfolgt während des Festivals am GOLDENER SPATZ-Gästeempfang im CineStar Erfurt. Das Kontingent ist begrenzt.
Diese Veranstaltung wird außerdem als Livestream übertragen.
Zeit
(Freitag) 16:00 - 18:00
Ort
Theater Erfurt