Logo-GS-Vogel-klein.png
Mailing
Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz
 
 

MISSION ULJA FUNK gewinnt beim 29. Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz

7 GOLDENE SPATZEN, ein Jugendfilm-Publikumspreis und ein Urkunden-Preis für das beste Drehbuch wurden am 11. Juni 2021 vergeben

Erfurt, 11. Juni 2021: Die digitale Ausgabe des renommierten 29. Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz ist erfolgreich verlaufen. Am 6. Juni ist das Festival mit einer eigenen Online-Festival-Erlebniswelt gestartet. Die Kinderjurys waren die ganze Woche in Gera vor Ort und entschieden sich dafür, MISSION ULJA FUNK in der Kategorie Bester Langfilm auszuzeichnen. Der Film ist ein Projekt der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ und das Langfilmdebüt von Regisseurin Barbara Kronenberg. Neben den vielfältigen Fachveranstaltungen und Online-Events für Kinder und Familien haben in der ersten Festivalwoche eine Vielzahl an Zuschauer*innen, darunter auch Schulklassen und Kita-Gruppen, das Festivalprogramm gestreamt. Das Filmprogramm – inklusive der Preisträgerfilme – kann noch bis zum 20. Juni online über www.goldenerspatz.de bundesweit abgerufen werden.

„Wir haben auch in diesem Jahr das Beste aus der Situation gemacht und das Festival virtuell durchgeführt. Mit zahlreichen Interviews und Grußbotschaften von Filmschaffenden sowie unserer Festivalwelt SpatzTopia haben wir die diesjährige Ausgabe für unser Publikum zuhause auf der digitalen Leinwand erlebbar gemacht. Mit virtuellen Fachveranstaltungen und Networking-Events war der GOLDENE SPATZ wieder eine wichtige Plattform für den Austausch der Kindermedienbranche.“, so ein Resümee von Festivalleiterin Nicola Jones.

Die Preisträger 2021

  • GOLDENER SPATZ Langfilm: MISSION ULJA FUNK (Deutschland/Luxemburg/Polen 2021, Regie und Buch: Barbara Kronenberg, Sender: MDR, Produzentin: Roshanak Behesht Nedjad, Produktion: In Good Company GmbH, Koproduktion: Samsa Film, Shipsboy, MDR, Weltvertrieb: Picture Tree International, Verleih: farbfilm verleih GmbH)

    Der GOLDENE SPATZ für den besten Langfilm ist mit dem 1.500 Euro dotierten Sonderpreis des Thüringer Ministerpräsidenten verbunden, der somit an die Regisseurin Barbara Kronenberg geht.

  • GOLDENER SPATZ Beste Darstellerin: Charlotte Krause (Rolle: Zottel) – DIE HEXENPRINZESSIN (Deutschland/Tschechien 2019/2020, Regie: Ngo The Chau, Buch: Max Honert, Kai Meyer, Sender: ZDF, Produzent: Jens Christian Susa, Produktion: PROVOBIS Gesellschaft für Film und Fernsehen mbH im Auftrag des ZDF, Koproduktion: MIA Film, Weltvertrieb: ZDF Enterprises GmbH, Verleih: ZDF Enterprises GmbH)

  • GOLDENER SPATZ Kurzfilm: FUCHS FÜR EDGAR (Deutschland 2021, Regie: Pauline Kortmann, Buch: Pauline Kortmann und Annette Friedmann, Produzentin: Pauline Kortmann, Produktion: Pauline Kortmann, Talking Animals)

  • GOLDENER SPATZ Serie/Reihe Live-Action: DIE ERBEN DER NACHT: DER FUNKE ERWACHT (Lettland/Norwegen/Niederlande/Deutschland 2019/2020, Regie: Diederik van Rooijen, Sender: NDR, NRK (Norwegen), AVROTOS (Niederlande), Produzentinnen: Leontine Petit und Fleur Winters, Produktion: Lemming Film, Hamster Film, Maze Film, Maipo Film, ZDF Enterprises GmbH, Koproduktion: NDR (Deutschland), NRK (Norwegen), AVROTOS (Niederlande), Weltvertrieb: ZDF Enterprises GmbH, Verleih: ZDF Enterprises GmbH)

  • GOLDENER SPATZ Information/Dokumentation/Dokumentarfilm: SEEPFERDCHEN (Deutschland 2020, Regie: Nele Dehnenkamp, Buch: Nele Dehnenkamp, Produzentinnen: Christine Duttlinger und Nele Dehnenkamp, Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg GmbH, Weltvertrieb: Filmakademie Baden-Württemberg GmbH)

  • GOLDENER SPATZ Unterhaltung: NINJA WARRIOR GERMANY KIDS: FOLGE 1 (Deutschland 2020, Regie: Knut Fleischmann, Buch: David Flasch, Sender: TVNOW, SUPER RTL, Produzentin: Inga Leschek, Produktion: RTL Studios GmbH)

  • GOLDENER SPATZ Wettbewerb DIGITAL unter dem Motto „Gute Geschichten. Digital erzählt.“: El Hijo - A Wild West Tale (HandyGames/Honig Studios/Quantumfrog)

  • Urkunden-Preis des MDR Rundfunkrates für das beste Drehbuch: Hannah Schweier und Stefan Westerwelle nach einer Idee von Vera Kissel für INTO THE BEAT – DEIN HERZ TANZT (Deutschland 2020, Regie: Stefan Westerwelle, Sender: ZDF, KiKA, Produzenten: Philipp Budweg, Thomas Blieninger, Produktion: Lieblingsfilm GmbH, Koproduktion: SK Productions, Senator Film Produktion, Weltvertrieb: Wild Bunch Germany GmbH, Verleih: Wild Bunch Germany GmbH)

    Der Drehbuchpreis wurde von der Jury des MDR Rundfunkrates (Kai Ostermann, Steffi Schikor und Antje Feiks) gemeinsam mit der Autorin, Beate Völcker, vergeben und ist mit 4.000 Euro dotiert.

  • Publikumspreis für den besten Jugendfilm: DAS SCHAURIGE HAUS (Österreich 2020, Regie: Daniel Geronimo Prochaska, Buch: Timo Lombeck und Marcel Kawentel nach dem gleichnamigen Roman von Martina Wildner.

    Der Publikumspreis für den besten Jugendfilm ist mit 2.500 Euro von der Handwerkskammer Erfurt dotiert.

Die Begründungen der Jurys können am Abend nach der Preisverleihung auf der Homepage www.goldenerspatz.de nachgelesen werden.

 
 

Die Kinderjurys
6 der 7 GOLDENEN SPATZEN wurden durch die Kinderjury Kino-TV vergeben, in der 27 Mädchen und Jungen zwischen 9 und 13 Jahren aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland mitgewirkt haben. Ein weiterer SPATZ wurde von der Kinderjury Digital vergeben, in der fünf Kinder zwischen 10 und 12 Jahren den Preis in der Kategorie bestes digitales Angebot zum Thema „Gute Geschichten. Digital erzählt.“ kürten.

Die Festivalwoche:
Eröffnet wurde das diesjährige Festival am vergangenen Sonntag, 6. Juni 2021, im Kultur- und Kongresszentrum Gera. An insgesamt 5 Tagen sichtete die Kinderjury Kino-TV die 33 nominierten Beiträge im METROPOL Kino Gera. Nach den Vorstellungen waren insgesamt knapp 60 Filmgäste virtuell zugeschaltet, die dem jungen Publikum Fragen zum Film und zu ihrer Arbeit beantworteten. Ein Highlight war die Weltpremiere von PETERCHENS MONDFAHRT zur Eröffnungsfeier. Zu den weiteren Publikumsmagneten gehörten die Multivisionsshow CHECKER FOR FUTURE von Checker Tobi, das digitale Theaterstück WEIL HEUTE MEIN GEBURTSTAG IST… und das virtuelle Fan-Treffen der Seriendarsteller*innen von „Schloss Einstein“ und „Die Pfefferkörner“. Darüber hinaus fanden Fachveranstaltungen, medienpädagogische Workshops, Filmpatenschaften und Networking-Events hauptsächlich online statt und wurden live aus dem Festivalstudio im Thüringer Medienbildungszentrum gestreamt. Die eigens für das Online-Festival gestaltete Plattform SpatzTopia bot eine spannende Umgebung für den individuellen Austausch des Fachpublikums und für Besucher*innen. In der virtuellen Welt hatte der Wettbewerb DIGITAL in diesem Jahr seine eigene Ausstellungsfläche mit Webdokus und Interaktionsmöglichkeiten zu den nominierten Projekten. Mit der Verleihung der GOLDENEN SPATZEN im MDR-Landesfunkhaus Thüringen fand das Festival am Freitag, den 11. Juni seinen Höhepunkt. Durch das Programm führte der Schauspieler und Moderator Daniele Rizzo. Die Preisverleihung wurde ebenso wie die Eröffnungsfeier per Live-Stream ins Netz übertragen.

Im kommenden Jahr findet der GOLDENE SPATZ vom 29. Mai bis 4. Juni 2022 in Gera und Erfurt statt.

Festival Goldener Spatz
Das jährlich in Gera und Erfurt stattfindende Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz ist das größte seiner Art in Deutschland und richtet sich an Publikum und Fachleute. Die Meinung der Kinder über das für sie gemachte Angebot ist gefragt. Ziel ist es, einen Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehprogramme sowie digitale Medien für Kinder zu gewähren, auf qualitativ hochwertige und innovative Produktionen aufmerksam zu machen und sie auszuzeichnen. Veranstalter und Träger ist die Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz, in der MDR, ZDF, RTL, die Thüringer Landesmedienanstalt, die Mitteldeutsche Medienförderung, die Stadt Gera und die Landeshauptstadt Erfurt zusammenarbeiten.

 
 
Logo-GS-Vogel-klein.png

Falls Sie keine Mailings mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier mit Ihrer E-Mail selbstverständlich ganz einfach wieder abmelden. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: www.goldenerspatz.de/datenschutz

© 2025 Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz

facebook instagram twitter youtube