|
|
Mailing
Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz
|
|
|
814 Bewerbungen für einen Platz in den Kinderjurys beim GOLDENEN SPATZ
33 Jurykinder im Alter von 9 bis 13 Jahren ausgewählt
Gera, 19. Februar 2022: Die begehrten Kinderjuryplätze für das 30. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz sind vergeben. Insgesamt wurden 28 junge Filmfans im Alter von 9 bis 13 Jahren für die Kinderjury Kino-TV und 5 junge Medienkritiker*innen im Alter von 10 bis 12 Jahren für die Kinderjury DIGITAL ausgewählt. Bei über 800 Bewerbungen, die das Spatzen-Büro in den letzten Wochen erreicht haben, war die Auswahl der Jurykinder keine leichte Aufgabe. Für die Kinderjury Kino-TV haben sich insgesamt 738 Kinder beworben. 475 Mädchen und 263 Jungen haben den Bewerbungsbogen ausgefüllt und eine Filmkritik geschrieben. Dabei ist der Anteil der Bewerbungen von Jungen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gestiegen. 76 Bewerbungen gingen um einen Platz in der Kinderjury DIGITAL ein. Alle Bewerbungen wurden von der Auswahlkommission rund um Festivalleiterin Nicola Jones und Projektleiterin Katharina Trautmann gründlich gelesen und diskutiert. Es galt, insgesamt 33 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren aus Deutschland, Österreich, Südtirol, der Schweiz, der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, dem Fürstentum Liechtenstein, Luxemburg sowie der deutschen Minderheit in Dänemark auszuwählen.
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen verteidigt weiterhin seine Spitzenposition mit 105 Bewerbungen, gefolgt von Thüringen (97), Bayern (73) und Baden-Württemberg (65). Aus dem deutschsprachigen Ausland kamen die meisten Briefe aus Belgien (30).
Von Kinohits über Dokumentationen bis zu den Klassikern Zur Bewerbung musste eine selbstverfasste Film- oder Medienkritik beigelegt werden. Insgesamt gingen zu 346 verschiedenen Filmen Bewertungen ein. Die Kinder haben sich mit Kinohits wie „Encanto“ oder „Die Schule der magischen Tiere“ aber auch mit Klassikern wie „Die Feuerzangenbowle“ oder „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ auseinandergesetzt. Für den digitalen Wettbewerb wurden u. a. Rezensionen über Plattformen wie YouTube oder Onlinespiele wie Minecraft und Pokémon Go eingereicht.
Die Jurykinder sind die wichtigsten Teilnehmer*innen des Festivals. Sie sichten und testen während der Festivalwoche vom 29. Mai bis 4. Juni das gesamte Wettbewerbsprogramm und entscheiden gemeinsam, welcher Beitrag einen Hauptpreis, den GOLDENEN SPATZ, mit nach Hause nehmen darf.
|
|
Festival Goldener Spatz Das jährlich in Gera und Erfurt stattfindende Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz ist das größte seiner Art in Deutschland und richtet sich an Publikum und Fachleute. Die Meinung der Kinder über das für sie gemachte Angebot ist gefragt. Ziel ist es, einen Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehprogramme sowie digitale Medien für Kinder zu gewähren, auf qualitativ hochwertige und innovative Produktionen aufmerksam zu machen und sie auszuzeichnen. Veranstalter und Träger ist die Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz, in der MDR, ZDF, RTL, die Thüringer Landesmedienanstalt, die Mitteldeutsche Medienförderung, die Stadt Gera und die Landeshauptstadt Erfurt zusammenarbeiten
|
|
Falls Sie keine Mailings mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier mit Ihrer E-Mail selbstverständlich ganz einfach wieder abmelden. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: www.goldenerspatz.de/datenschutz
© 2025 Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz
|
|
|