en Auftakt zum Festival macht am Sonntag, 29. Mai, von 11.00 bis 15.30 Uhr die Pop-Up-Medienwerkstatt im Kultur- und Kongresszentrum Gera. Auf einer großen Werkstattfläche kann an verschiedenen Stationen programmiert, getüftelt, gebastelt, gefilmt und gebaut werden. Wie programmiert man einen Roboter? Wie wird ein Film gedreht? Wie kommen Nachrichten ins Fernsehen? All das und noch viel mehr können die Kinder an verschiedenen Mitmachstationen lernen und ausprobieren.
Außerdem gibt es zwischen 11.00 und 15.30 Uhr im Kinozelt auf der Schloßstraße das Kurzfilmprogramm Cinimini on Tour zu sehen, dass sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren richtet. Besondere Sprachkenntnisse sind nicht notwendig. Das dazugehörige Begleitmaterial liegt in deutscher, englischer und ukrainischer Sprache vor, die Programme werden moderiert und die spielerischen Interaktionen angeleitet und begleitet.
Der Wettbewerb DIGITAL findet in diesem Jahr online und offline statt. Während der gesamten Festivalwoche wird die interaktive Ausstellungswelt SpatzTopia wieder ihre Tore öffnen und ihre Besucher:innen mit einem neuen Design überraschen. Die nominierten Beiträge des Wettbewerbs werden zudem in der Pop-Up Medienwerkstatt präsentiert. Hier heißt es anschauen, spielen und ausprobieren.
Am Sonntag um 16.30 Uhr wird das Festival feierlich durch den Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen und Schirmherrn des Kinder Medien Festivals GOLDENER SPATZ Bodo Ramelow eröffnet. Gezeigt wird die Weltpremiere des Films ALFONS ZITTERBACKE – ENDLICH KLASSENFAHRT!, zu dem sowohl der Regisseur Mark Schlichter und Drehbuchautor John Chambers als auch die Hauptdarsteller:innen Luis Vorbach, Leni Deschner und Gojko Mitić anwesend sind. Im Anschluss gibt es eine Autogrammstunde. SPATZ-Tickets für 3,50 Euro sind hierfür noch erhältlich.
Auch an den anderen Tagen hat das Festival ein buntes Programm zu bieten. Am Montag, den 30. Mai, läuft um 17.30 Uhr der Film GESCHICHTEN VOM FRANZ mit der Autorin Sarah Wassermair und dem Hauptdarsteller Leo Wacha als Filmgäste.
Am Dienstag, den 31. Mai, geht das Familienprogramm um 15.30 Uhr mit dem neuen Märchenfilm ZITTERINCHEN weiter, ebenfalls eine Weltpremiere. Die Hauptdarstellerin Annika Krüger und die Drehbuchautorin Anja Kömmerling werden als Filmgäste erwartet. Um 17.30 Uhr wird dann der Abenteuerfilm DER PFAD gezeigt. Für alle Filmvorführungen am Nachmittag sind Tickets an der Kinokasse erhältlich.
Mit Unterstützung des Freundeskreises GOLDENER SPATZ e.V. wurden zwei besondere Veranstaltungen organisiert. Auf der Campus Terrasse am Rutheneum wird es zwei Open Air Filmvorführungen geben. Gezeigt werden die DEFA-Klassiker SOLO SUNNY (Samstag, den 28.5., um 21.00 Uhr) und WENN DU GROSS BIST, LIEBER ADAM (Dienstag, den 31.5., um 21.00 Uhr). Für diese Vorführungen gibt es keine Tickets im Vorverkauf. Der Freundeskreis GOLDENER SPATZ e.V. freut sich über einen Beitrag in die Kasse des Vertrauens.