Call for Entries: Wettbewerbe GOLDENER SPATZ 2026
Für die zwei Wettbewerbe „Film & Serie“ sowie „Interaktives & Digitales Storytelling“ können bis zum 15. Dezember 2025 professionelle deutschsprachige Produktionen eingereicht werden.
(Erfurt, 05.11.2025): Ab sofort können professionelle deutschsprachige Produktionen für die Wettbewerbe des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz 2026 eingereicht werden. Die Ausschreibungen für den Wettbewerb Film & Serie sowie den Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling sind jetzt online. Einreichschluss ist der 15. Dezember 2025.
Im kommenden Jahr findet vom 7. bis 13. Juni 2026 die 34. Ausgabe des renommierten Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz in Gera und Erfurt statt. In diesem Zeitraum konkurrieren wieder qualitativ hochwertige und innovative deutschsprachige audiovisuelle Produktionen für Kinder bis 12 Jahre in den Wettbewerben um die begehrten Preise, die von Kinderjurys verliehen werden.
Wettbewerb Film & Serie
Zum Wettbewerb zugelassen sind deutschsprachige Produktionen sowie Koproduktionen mit erheblicher finanzieller und/oder kultureller deutscher, österreichischer oder schweizerischer Beteiligung, die zwischen Januar 2025 und Mai 2026 fertiggestellt wurden bzw. werden und sich an ein Kinderpublikum (bis 12 Jahre) richten.
Der Wettbewerb Film & Serie 2026 wird in zwei Hauptkategorien unterteilt:
\ Wettbewerbs-Sektion Fiktion
\ Wettbewerbs-Sektion Non-Fiktion
Die Wettbewerbs-Sektionen Fiktion und Non-Fiktion sind jeweils in folgende Unterkategorien gegliedert:
\ Langfilm / Langformat (ab ca. 55 Minuten)
\ Kurzfilm / Kurzformat (bis ca. 55 Minuten)
\ Serie
In der Wettbewerbs-Sektion Fiktion können Spielfilme, Kurzfilme und Serien/Webserien mit fiktionalen Inhalten eingereicht werden. Die Wettbewerbs-Sektion Non-Fiktion umfasst Dokumentationen, Dokumentarfilme, Informationsformate sowie unterhaltsame und didaktische Beiträge mit Bildungsauftrag. Zugelassen sind Produktionen für Kino, Fernsehen, Mediatheken oder Streaming-Plattformen.
Hinweis: Die Kategorie Serie der Wettbewerbs-Sektion Fiktion wird im jährlichen Wechsel zwischen Animation und Live-Action ausgeschrieben. Für den Wettbewerb 2026 dürfen fiktionale Serien in der Kategorie Animation eingereicht werden, die zwischen Januar 2024 und Mai 2026 fertiggestellt wurden bzw. werden.
Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling
Zum Wettbewerb zugelassen sind Medienangebote, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz produziert oder koproduziert wurden und, die zwischen Januar 2024 und Mai 2026 erstveröffentlicht wurden bzw. werden. Der Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling zeichnet audiovisuelle Storytelling-Formate für Kinder (bis 12 Jahre) aus, die speziell für digitale Endgeräte entwickelt wurden und dabei deren technische und mediale Möglichkeiten sinnvoll nutzen (z.B. zur Einbindung der Nutzer:innen oder zum immersiven Eintauchen in die Storyworld). Das Spektrum reicht von handlungsorientierten Formaten (story-driven) wie interaktiven Geschichten bis hin zu Games und Bildungsformaten für mobile Endgeräte, Computer, Konsolen, VR, AR sowie transmediale Projekte, die medienübergreifend Geschichten erzählen.
Jurys und Preise
Über 30 junge Film- und Medienfans im Alter von 9 bis 13 Jahren aus ganz Deutschland und den angrenzenden deutschsprachigen Ländern und Regionen werden auch 2026 die Jurys bilden. Die ausgewählten jungen Jurorinnen und Juroren sichten und bewerten während der Festivalwoche alle für den Wettbewerb nominierten Beiträge und entscheiden über den besten Beitrag in jeder Kategorie. Darüber hinaus werden weitere Preise vergeben. Für die Kinderjury kann man sich ab Mitte Dezember online auf der Webseite vom GOLDENEN SPATZ bewerben.
Das Online-Einreichungsformular und das Reglement für beide Wettbewerbe stehen auf der Webseite unter www.goldenerspatz.de bereit.
Call for Entries: Wettbewerbe GOLDENER SPATZ 2026
Für die zwei Wettbewerbe „Film & Serie“ sowie „Interaktives & Digitales Storytelling“ können bis zum 15. Dezember 2025 professionelle deutschsprachige Produktionen eingereicht werden.
(Erfurt, 05.11.2025): Ab sofort können professionelle deutschsprachige Produktionen für die Wettbewerbe des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz 2026 eingereicht werden. Die Ausschreibungen für den Wettbewerb Film & Serie sowie den Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling sind jetzt online. Einreichschluss ist der 15. Dezember 2025.
Im kommenden Jahr findet vom 7. bis 13. Juni 2026 die 34. Ausgabe des renommierten Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz in Gera und Erfurt statt. In diesem Zeitraum konkurrieren wieder qualitativ hochwertige und innovative deutschsprachige audiovisuelle Produktionen für Kinder bis 12 Jahre in den Wettbewerben um die begehrten Preise, die von Kinderjurys verliehen werden.
Wettbewerb Film & Serie
Zum Wettbewerb zugelassen sind deutschsprachige Produktionen sowie Koproduktionen mit erheblicher finanzieller und/oder kultureller deutscher, österreichischer oder schweizerischer Beteiligung, die zwischen Januar 2025 und Mai 2026 fertiggestellt wurden bzw. werden und sich an ein Kinderpublikum (bis 12 Jahre) richten.
Der Wettbewerb Film & Serie 2026 wird in zwei Hauptkategorien unterteilt:
\ Wettbewerbs-Sektion Fiktion
\ Wettbewerbs-Sektion Non-Fiktion
Die Wettbewerbs-Sektionen Fiktion und Non-Fiktion sind jeweils in folgende Unterkategorien gegliedert:
\ Langfilm / Langformat (ab ca. 55 Minuten)
\ Kurzfilm / Kurzformat (bis ca. 55 Minuten)
\ Serie
In der Wettbewerbs-Sektion Fiktion können Spielfilme, Kurzfilme und Serien/Webserien mit fiktionalen Inhalten eingereicht werden. Die Wettbewerbs-Sektion Non-Fiktion umfasst Dokumentationen, Dokumentarfilme, Informationsformate sowie unterhaltsame und didaktische Beiträge mit Bildungsauftrag. Zugelassen sind Produktionen für Kino, Fernsehen, Mediatheken oder Streaming-Plattformen.
Hinweis: Die Kategorie Serie der Wettbewerbs-Sektion Fiktion wird im jährlichen Wechsel zwischen Animation und Live-Action ausgeschrieben. Für den Wettbewerb 2026 dürfen fiktionale Serien in der Kategorie Animation eingereicht werden, die zwischen Januar 2024 und Mai 2026 fertiggestellt wurden bzw. werden.
Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling
Zum Wettbewerb zugelassen sind Medienangebote, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz produziert oder koproduziert wurden und, die zwischen Januar 2024 und Mai 2026 erstveröffentlicht wurden bzw. werden. Der Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling zeichnet audiovisuelle Storytelling-Formate für Kinder (bis 12 Jahre) aus, die speziell für digitale Endgeräte entwickelt wurden und dabei deren technische und mediale Möglichkeiten sinnvoll nutzen (z.B. zur Einbindung der Nutzer:innen oder zum immersiven Eintauchen in die Storyworld). Das Spektrum reicht von handlungsorientierten Formaten (story-driven) wie interaktiven Geschichten bis hin zu Games und Bildungsformaten für mobile Endgeräte, Computer, Konsolen, VR, AR sowie transmediale Projekte, die medienübergreifend Geschichten erzählen.
Jurys und Preise
Über 30 junge Film- und Medienfans im Alter von 9 bis 13 Jahren aus ganz Deutschland und den angrenzenden deutschsprachigen Ländern und Regionen werden auch 2026 die Jurys bilden. Die ausgewählten jungen Jurorinnen und Juroren sichten und bewerten während der Festivalwoche alle für den Wettbewerb nominierten Beiträge und entscheiden über den besten Beitrag in jeder Kategorie. Darüber hinaus werden weitere Preise vergeben. Für die Kinderjury kann man sich ab Mitte Dezember online auf der Webseite vom GOLDENEN SPATZ bewerben.
Das Online-Einreichungsformular und das Reglement für beide Wettbewerbe stehen auf der Webseite unter www.goldenerspatz.de bereit.








