Mittwoch, 4. Juni

Industry Screenings

Im Rahmen exklusiver Industry Screenings bieten wir unseren Premium-Akkreditierten einen Einblick in den Entstehungsprozess von Film- und Medienprojekten. Gezeigt werden Projekte, die nahezu fertiggestellt, aber noch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben sind. Kreative Köpfe aus der Film- und Medienbranche geben Einblicke in die Produktionsarbeit und führen durch die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung. Das Spektrum reicht von einem originären Kinderspielfilm, der gemeinsam mit Kindern entwickelt wurde, über eine internationale Animationskoproduktion bis hin zu einer Sitcom für das junge Publikum. Erwarten Sie das Unerwartete!

Der letzte Walsänger mit Masterclass
Am Mittwoch gewährt die Geschäftführerin der Telescope Animation Maite Woköck im gemeinsamen Format aus Screening und Masterclass exklusive Einblicke in Der letzte Walsänger: Szenen aus dem Film wechseln sich ab mit Erläuterungen zur Entstehung und Weiterentwicklung der Walsänger‑IP als Kinofilm, Serie, Game und interaktives Storybook. Die Handlung folgt Vincent, einem unsicheren jungen Buckelwal, der gemeinsam mit dem ängstlichen Putzerfisch Walter und der kampferprobten Orca‑Walin Darya in die Tiefsee aufbricht, um sein mystisches Lied zu finden und eine gigantische Kreatur zu besiegen, die aus einem schmelzenden Eisberg entsprungen ist. Produzentin Maite Woköck berichtet wie in Hamburg ein Animationsstudio und in Potsdam ein Games Studio aufgebaut wurden, welche Erzählformen sich für unterschiedliche Plattformen eignen und welche Finanzierungsstrategien hinter der IP‑Entwicklung stehen. So erleben Teilnehmende hautnah, wie kreative Visionen crossmedial realisiert und Projekte professionell umgesetzt werden.

Key Facts

  • Mi., 4. Juni 2025

  • 09:00 – 11:00 Uhr

  • Cinestar Erfurt,  Kinosaal 8

  • Für Premium-Akkreditierte

Game On! – Die besten digitalen Kindermedienangebote, Trends und Inspirationen 2025

Session zum Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling 

Geballte Inspiration und Information zum Thema Digitales Storytelling 2025: Sechs Medienangebote, sechs nominierte Teams, sechs innovative Erzählansätze im digitalen Raum – alles in je fünf Minuten. Und dazu eine inspirierende Keynote mit viel Know-How zum Themenkomplex Interaktives & Digitales Storytelling, Kids Content & Games.

Key Facts

  • Mi., 4. Juni 2025

  • 11:00 – 12:30 Uhr

  • Cinestar Erfurt,  Kinosaal 8

Meet & Match

In Kooperation mit dem Mediennetzwerk Thüringen e.V.

Bei unserem Meet & Match bieten wir Premium-Akkreditierten in mehreren Runden eine Plattform, auf der Akteur:innen der Medien- und Entertainmentbranche ihre Bedarfe, Angebote und innovativen Konzepte präsentieren – von klassischen Formaten bis hin zu beratenden Ansätzen. Das aktualisierte Format verbindet traditionelle Angebote von TV-Sendern, Streamern und Verlagen mit neuen Round Tables, bei denen Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen, wie digitale Medien, Rechts- und Lizenzfragen sowie Audiobooks, praxisnahe Impulse geben. In einem lockeren Rahmen fördert die Veranstaltung intensive Gespräche, unterstützt den Austausch zwischen etablierten Akteur:innen und Newcomer:innen und liefert einen breit gefächerten Überblick über aktuelle Branchentrends.

Unter anderem mit: Disney+, Audible, MDR Media, Super RTL, KiKA, funk, ZDF, MDR, NDR, THAK, TLM, Edel Kids, SKW Schwarz, unicato | Das Kurzfilmmagazin, Carlsen, Oetinger und Bühnenverlag Weitendorf

Key Facts

  • Mi., 4. Juni 2025

  • 14:30 – 17:00 Uhr

  • MDR Kubus

  • Für Premium-Akkreditierte

Meet the Curator – Erlebniswelt DIGITAL

Führung durch die Ausstellung zum Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling mit Q&A 

Die Erlebniswelt DIGITAL zeigt die besten Storytellingformate aus dem Digital-Media-Bereich 2025 – erstmals mit eigenem AR/VR-Space.

Besucher:innen können die nominierten Apps, Konsolen-Games und Webformate testen, sowie sich in AR- und VR-Welten entführen lassen. (Achtung, hierzu müssen vor Ort gegebenenfalls Slots gebucht werden.) Wettbewerbsleiterin Christina Maria Schollerer stellt am Mittwoch und Donnerstag die Angebote in Führungen vor. Zugänglich ist die Erlebniswelt von Sonntag bis Dienstag im Kultur- & Kongresszentrum Gera und Mittwoch bis Freitag in der Festivallounge im CineStar Erfurt.

Key Facts

  • Mi., 4. Juni 2025

  • 15:00 – 16:00 Uhr

  • Cinestar Erfurt, Erlebniswelt DIGITAL in der Festivallounge

Journalismus für die Generation TikTok:
Kritische Perspektiven und zukunftsweisende Konzepte

Im Zeitalter digitaler Medien steht Journalismus auf Social Media zunehmend im Fokus – vor allem, wenn es um die Ansprache junger Menschen geht. Unsere Veranstaltung beleuchtet, welche Chancen und Herausforderungen hiermit einhergehen. Dabei wird diskutiert, wie intensiv recherchierte Inhalte, kontinuierliche Content-Produktion und engagierte Community-Pflege Zeit, Energie und Ressourcen erfordern. Den digitalen Wandel können wir nicht ignorieren – er verlangt verantwortungsvolles Handeln und innovative Konzepte.

Key Facts

  • Mi., 4. Juni 2025

  • 17:30 – 19:00 Uhr
    Einlass: 17:15 Uhr

  • STUDIOPARK KinderMedienZentrum – Studio B 

Meet & More: Afterhour im Grünen

Die erste Abendveranstaltung im Rahmen des Fachprogramms bietet allen Akkreditierten und weiteren Gästen des Festivals eine hervorragende Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre. Sie bietet eine offene Plattform, um wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen und die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medienproduktion zu diskutieren. Für gutes Essen und gekühlte Getränke ist gesorgt.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Thüringen e.V., der Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft und dem STUDIOPARK KinderMedienZentrum statt.

Key Facts

  • Mi., 4. Juni 2025
  • ab 19:00 Uhr

  • STUDIOPARK KinderMedienZentrum – Garten

Donnerstag, 5. Juni

Industry Screenings

Im Rahmen exklusiver Industry Screenings bieten wir unseren Premium-Akkreditierten einen Einblick in den Entstehungsprozess von Film- und Medienprojekten. Gezeigt werden Projekte, die nahezu fertiggestellt, aber noch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben sind. Kreative Köpfe aus der Film- und Medienbranche geben Einblicke in die Produktionsarbeit und führen durch die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung. Das Spektrum reicht von einem originären Kinderspielfilm, der gemeinsam mit Kindern entwickelt wurde, über eine internationale Animationskoproduktion bis hin zu einer Sitcom für das junge Publikum. Erwarten Sie das Unerwartete!

The Light of Aisha, Animationsfilm

Key Facts

  • Do., 5. Juni 2025

  • 09:00 – 11:00 Uhr

  • Cinestar Erfurt,  Kinosaal 8

  • Für Premium-Akkreditierte

Meet the Curator – Erlebniswelt DIGITAL

Führung durch die interaktive Ausstellung zum Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling mit Q&A 

Die Erlebniswelt DIGITAL zeigt die besten Storytellingformate aus dem Digital-Media-Bereich 2025 – erstmals mit eigenem AR/VR-Space.

Besucher:innen können die nominierten Apps, Konsolen-Games und Webformate testen, sowie sich in AR- und VR-Welten entführen lassen. (Achtung, hierzu müssen vor Ort gegebenenfalls Slots gebucht werden.) Wettbewerbsleiterin Christina Maria Schollerer stellt am Mittwoch und Donnerstag die Angebote in Führungen vor. Zugänglich ist die Erlebniswelt von Sonntag bis Dienstag im Kulturzentrum Gera und Mittwoch bis Freitag in der Festivallounge CineStar Erfurt.

Key Facts

  • Do., 5. Juni 2025
  • 9:30 – 10:30 Uhr

  • Cinestar Erfurt, Erlebniswelt DIGITAL in der Festivallounge

Zwischen Shorts und Stories:
Erzählen über Mediengrenzen hinweg

Panel des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e. V. mit dem Deutschen Drehbuchverband

TikTok, Games, Voice-Messages – Kinder bewegen sich heute selbstverständlich durch kurze, serielle und interaktive Erzählformen. Was bedeutet das für das klassische Erzählen im Kinderfilm? Muss sich die Stoffentwicklung anpassen, um junge Zuschauer:innen weiterhin zu erreichen? Sind traditionelle Modelle wie die Heldenreise noch zeitgemäß – oder nur neu zu denken?

Key Facts

  • Do., 5. Juni 2025

  • 11:00 – 12:30 Uhr

  • Cinestar Erfurt,  Kinosaal 8

Business Lunch

Unser Business Lunch bietet für Premium-Akkreditierte eine entspannte Atmosphäre, um sich kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten, während Sie in unserem exklusiven Rahmen Ihre Ideen austauschen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Netzwerke zu erweitern und potenzielle Kooperationspartner:innen zu treffen.

Key Facts

  • Do., 5. Juni 2025

  • 12:30 Uhr
  • t.b.a.
    t.b.a.

  • Für Premium Akkreditierte

Window to Europe and beyond:
Vielfalt in Kindermedien entdecken

Input Session der Initiative KIDS Regio 

Die KIDS Regio Session öffnet erneut den Blick weit über die Landes- und Sprachgrenzen hinaus. Bereits im zweiten Jahr arbeiten wir dafür mit der Berlinale Generation zusammen, die wieder spannende Einblicke in die aktuelle Festivalausgabe mitbringt. Außerdem freuen wir uns, den Prix Jeunesse als neuen Kooperationspartner begrüßen zu dürfen – so erhalten wir neben filmischen Impulsen auch inspirierende Beispiele aus dem Bereich innovativer Fernsehformate. Die Veranstaltung bietet Raum für vielfältige Perspektiven, die zum Blick über den eigenen Tellerrand anregen.

Key Facts

  • Do., 5. Juni 2025
  • 14:15 – 15:45 Uhr

  • Cinestar Erfurt,  Kinosaal 8

Abschlusspräsentation und Party der Akademie für Kindermedien

Buch – Film – Serie

Die 11 Stipendiat:innen des aktuellen Jahrgangs der Akademie für Kindermedien haben in den letzten Monaten intensiv an ihren Projekten gearbeitet und präsentieren nun die Ergebnisse dem Fachpublikum. Die Pitchings der marktreifen Kinder- und Jugendmedienprojekte finden im Erfurter Zughafen Kulturbahnhof statt und sind ebenfalls online via Livestream zu erleben. Beim anschließenden Empfang wird bei einem gemeinsamen Imbiss der Abschluss des Jahrgangs gefeiert. Hier bietet sich auch die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch mit den Autor:innen.

Die Anmeldung erfolgt bis zum 21. Mai auf der Homepage des Förderverein Deutscher Kinderfilm.

Key Facts

  • Do., 5. Juni 2024
  • ab 16:30 Uhr

  • Halle 6 – Kulturbahnhof Zughafen
    Zum Güterbahnhof 20 in Erfurt

Freitag, 6. Juni

Industry Screenings

Im Rahmen exklusiver Industry Screenings bieten wir unseren Premium-Akkreditierten einen Einblick in den Entstehungsprozess von Film- und Medienprojekten. Gezeigt werden Projekte, die nahezu fertiggestellt, aber noch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben sind. Kreative Köpfe aus der Film- und Medienbranche geben Einblicke in die Produktionsarbeit und führen durch die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung. Das Spektrum reicht von einem originären Kinderspielfilm, der gemeinsam mit Kindern entwickelt wurde, über eine internationale Animationskoproduktion bis hin zu einer Sitcom für das junge Publikum. Erwarten Sie das Unerwartete!

Huldufólk – A Hidden World Live-Action-Serie
Speaker:innen: Britt Abrecht Showrunnerin & Produzentin & Diane Schüssele, Drehbuchautorin

Kito, Maja und die Kugelkiste
Animationsserie nach sorbischen Sagen und Märchen
Speaker:innen: Carol Ratajczak Produzent & CG Supervisor & Eliza Płocieniak-Alvarez Regie & Drehbuch, Blaue Pampelmuse

NEON & BOR 2D-Animationsserie nach einem Roman von Marc-Uwe Kling
Speaker:innen: Nicole Kellerhals Produzentin, X-Filme, Anna Levinson Regie und Storyboard Artistin, Monströös & Sophia Schönborn Regie und Character Designerin, Monströös

Key Facts

  • Fr., 6. Juni 2025
  • 09:00 – 11:00 Uhr

  • Cinestar Erfurt, Kinosaal 8

  • Für Premium-Akkreditierte

Screenwriters’ Lounge: Breakfast Edition

Zum ersten Mal beim Goldenen Spatz lädt der DDV – Deutscher Drehbuchverband – zur Screenwriters’ Lounge ein. In der Breakfast Edition treffen sich Autor:innen, Drehbuchautor:innen und interessierte Filmschaffende, um sich über das Handwerk des Drehbuchschreibens auszutauschen. Oft unterschätzt, sind Drehbuchautor:innen unverzichtbar – sie erfinden Geschichten, entwickeln Figuren, erarbeiten Dialoge und formen den Spannungsbogen. Seit 2023 organisiert das SWL-Team unter DDV-Dach regelmäßig Austausch- und Weiterbildungsformate – jetzt auch als inspirierendes Frühstück beim Goldenen Spatz.

Key Facts

  • Fr., 6. Juni 2025

  • 09:00 – 11:00 Uhr

  • Cinestar Erfurt, Festivallounge

  • Zielgruppe: Drehbuchautor:innen und interessierte Akkreditierte 

Blick in die Werkstatt
Audiovisuelle Projekte im Entstehungsprozess

Die traditionelle Veranstaltungsreihe „Blick in die Werkstatt“ ist ein Muss für alle Fachbesucher:innen des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz, die an neuen und aufregenden Kinderfilmen und Medienproduktionen interessiert sind. Hier gibt es nicht nur künstlerische Konzepte, erstes Bildmaterial und Trailer zu sehen, sondern auch mehr über Finanzierung und Produktionshintergründe zu erfahren. Die Macher:innen stehen für Fragen zur Verfügung, so dass sich ein umfassendes Bild von der Entstehung der Produktionen ergibt. Der „Blick in die Werkstatt“ ist wie immer eine einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und sich inspirieren zu lassen.

Key Facts

  • Fr., 6. Juni 2025

  • 11:00 – 13:00 Uhr

  • Cinestar Erfurt, Kinosaal 8

Preisverleihung mit Aftershow-Party

des Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz 

Mit der großen Preisverleihung findet das Festival am Freitag seinen Abschluss. Zehn Preise werden vergeben – davon sieben GOLDENE SPATZEN durch die Kinderjurys, die sich mit Kindern aus ganz Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern und -regionen zusammensetzt. Das große Finale wird von Clarissa Corrêa da Silva mit moderiert; begleitet wird der Abend von der Rockband DE BREAKS. Im Anschluss wird gemeinsam angestoßen und gefeiert. 

Key Facts

  • Fr., 6. Juni 2024

  • ab 16:00 Uhr

  • Halle 6 – Kulturbahnhof Zughafen
    Zum Güterbahnhof 20 in Erfurt

Mittwoch, 4. Juni

Industry Screenings

Im Rahmen exklusiver Industry Screenings bieten wir unseren Premium-Akkreditierten einen Einblick in den Entstehungsprozess von Film- und Medienprojekten. Gezeigt werden Projekte, die nahezu fertiggestellt, aber noch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben sind. Kreative Köpfe aus der Film- und Medienbranche geben Einblicke in die Produktionsarbeit und führen durch die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung. Das Spektrum reicht von einem originären Kinderspielfilm, der gemeinsam mit Kindern entwickelt wurde, über eine internationale Animationskoproduktion bis hin zu einer Sitcom für das junge Publikum. Erwarten Sie das Unerwartete!

Der letzte Walsänger mit Masterclass
Am Mittwoch gewährt die Geschäftführerin der Telescope Animation Maite Woköck im gemeinsamen Format aus Screening und Masterclass exklusive Einblicke in Der letzte Walsänger: Szenen aus dem Film wechseln sich ab mit Erläuterungen zur Entstehung und Weiterentwicklung der Walsänger‑IP als Kinofilm, Serie, Game und interaktives Storybook. Die Handlung folgt Vincent, einem unsicheren jungen Buckelwal, der gemeinsam mit dem ängstlichen Putzerfisch Walter und der kampferprobten Orca‑Walin Darya in die Tiefsee aufbricht, um sein mystisches Lied zu finden und eine gigantische Kreatur zu besiegen, die aus einem schmelzenden Eisberg entsprungen ist. Produzentin Maite Woköck berichtet wie in Hamburg ein Animationsstudio und in Potsdam ein Games Studio aufgebaut wurden, welche Erzählformen sich für unterschiedliche Plattformen eignen und welche Finanzierungsstrategien hinter der IP‑Entwicklung stehen. So erleben Teilnehmende hautnah, wie kreative Visionen crossmedial realisiert und Projekte professionell umgesetzt werden.

Key Facts

  • Mi., 4. Juni 2025

  • 09:00 – 11:00 Uhr

  • Cinestar Erfurt,  Kinosaal 8

  • Für Premium-Akkreditierte

Game On! – Die besten digitalen Kindermedienangebote, Trends und Inspirationen 2025

Session zum Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling 

Geballte Inspiration und Information zum Thema Digitales Storytelling 2025: Sechs Medienangebote, sechs nominierte Teams, sechs innovative Erzählansätze im digitalen Raum – alles in je fünf Minuten. Und dazu eine inspirierende Keynote mit viel Know-How zum Themenkomplex Interaktives & Digitales Storytelling, Kids Content & Games.

Key Facts

  • Mi., 4. Juni 2025

  • 11:00 – 12:30 Uhr

  • Cinestar Erfurt,  Kinosaal 8

Meet & Match

In Kooperation mit dem Mediennetzwerk Thüringen e.V.

Bei unserem Meet & Match bieten wir Premium-Akkreditierten in mehreren Runden eine Plattform, auf der Akteur:innen der Medien- und Entertainmentbranche ihre Bedarfe, Angebote und innovativen Konzepte präsentieren – von klassischen Formaten bis hin zu beratenden Ansätzen. Das aktualisierte Format verbindet traditionelle Angebote von TV-Sendern, Streamern und Verlagen mit neuen Round Tables, bei denen Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen, wie digitale Medien, Rechts- und Lizenzfragen sowie Audiobooks, praxisnahe Impulse geben. In einem lockeren Rahmen fördert die Veranstaltung intensive Gespräche, unterstützt den Austausch zwischen etablierten Akteur:innen und Newcomer:innen und liefert einen breit gefächerten Überblick über aktuelle Branchentrends.

Unter anderem mit: Disney+, Audible, MDR Media, Super RTL, KiKA, funk, ZDF, MDR, NDR, THAK, TLM, Edel Kids, SKW Schwarz, unicato | Das Kurzfilmmagazin, Carlsen, Oetinger und Bühnenverlag Weitendorf

Key Facts

  • Mi., 4. Juni 2025

  • 14:30 – 17:00 Uhr

  • MDR Kubus

  • Für Premium-Akkreditierte

Meet the Curator – Erlebniswelt DIGITAL

Führung durch die Ausstellung zum Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling mit Q&A 

Die Erlebniswelt DIGITAL zeigt die besten Storytellingformate aus dem Digital-Media-Bereich 2025 – erstmals mit eigenem AR/VR-Space.

Besucher:innen können die nominierten Apps, Konsolen-Games und Webformate testen, sowie sich in AR- und VR-Welten entführen lassen. (Achtung, hierzu müssen vor Ort gegebenenfalls Slots gebucht werden.) Wettbewerbsleiterin Christina Maria Schollerer stellt am Mittwoch und Donnerstag die Angebote in Führungen vor. Zugänglich ist die Erlebniswelt von Sonntag bis Dienstag im Kultur- & Kongresszentrum Gera und Mittwoch bis Freitag in der Festivallounge im CineStar Erfurt.

Key Facts

  • Mi., 4. Juni 2025

  • 15:00 – 16:00 Uhr

  • Cinestar Erfurt, Erlebniswelt DIGITAL in der Festivallounge

Journalismus für die Generation TikTok:
Kritische Perspektiven und zukunftsweisende Konzepte

Im Zeitalter digitaler Medien steht Journalismus auf Social Media zunehmend im Fokus – vor allem, wenn es um die Ansprache junger Menschen geht. Unsere Veranstaltung beleuchtet, welche Chancen und Herausforderungen hiermit einhergehen. Dabei wird diskutiert, wie intensiv recherchierte Inhalte, kontinuierliche Content-Produktion und engagierte Community-Pflege Zeit, Energie und Ressourcen erfordern. Den digitalen Wandel können wir nicht ignorieren – er verlangt verantwortungsvolles Handeln und innovative Konzepte.

Key Facts

  • Mi., 4. Juni 2025

  • 17:30 – 19:00 Uhr
    Einlass: 17:15 Uhr

  • STUDIOPARK KinderMedienZentrum – Studio B 

Meet & More: Afterhour im Grünen

Die erste Abendveranstaltung im Rahmen des Fachprogramms bietet allen Akkreditierten und weiteren Gästen des Festivals eine hervorragende Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre. Sie bietet eine offene Plattform, um wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen und die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medienproduktion zu diskutieren. Für gutes Essen und gekühlte Getränke ist gesorgt.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Thüringen e.V., der Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft und dem STUDIOPARK KinderMedienZentrum statt.

Key Facts

  • Mi., 4. Juni 2025
  • ab 19:00 Uhr

  • STUDIOPARK KinderMedienZentrum – Garten

Donnerstag, 5. Juni

Industry Screenings

Im Rahmen exklusiver Industry Screenings bieten wir unseren Premium-Akkreditierten einen Einblick in den Entstehungsprozess von Film- und Medienprojekten. Gezeigt werden Projekte, die nahezu fertiggestellt, aber noch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben sind. Kreative Köpfe aus der Film- und Medienbranche geben Einblicke in die Produktionsarbeit und führen durch die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung. Das Spektrum reicht von einem originären Kinderspielfilm, der gemeinsam mit Kindern entwickelt wurde, über eine internationale Animationskoproduktion bis hin zu einer Sitcom für das junge Publikum. Erwarten Sie das Unerwartete!

The Light of Aisha, Animationsfilm

Key Facts

  • Do., 5. Juni 2025

  • 09:00 – 11:00 Uhr

  • Cinestar Erfurt,  Kinosaal 8

  • Für Premium-Akkreditierte

Meet the Curator – Erlebniswelt DIGITAL

Führung durch die interaktive Ausstellung zum Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling mit Q&A 

Die Erlebniswelt DIGITAL zeigt die besten Storytellingformate aus dem Digital-Media-Bereich 2025 – erstmals mit eigenem AR/VR-Space.

Besucher:innen können die nominierten Apps, Konsolen-Games und Webformate testen, sowie sich in AR- und VR-Welten entführen lassen. (Achtung, hierzu müssen vor Ort gegebenenfalls Slots gebucht werden.) Wettbewerbsleiterin Christina Maria Schollerer stellt am Mittwoch und Donnerstag die Angebote in Führungen vor. Zugänglich ist die Erlebniswelt von Sonntag bis Dienstag im Kulturzentrum Gera und Mittwoch bis Freitag in der Festivallounge CineStar Erfurt.

Key Facts

  • Do., 5. Juni 2025
  • 9:30 – 10:30 Uhr

  • Cinestar Erfurt, Erlebniswelt DIGITAL in der Festivallounge

Zwischen Shorts und Stories:
Erzählen über Mediengrenzen hinweg

Panel des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e. V. mit dem Deutschen Drehbuchverband

TikTok, Games, Voice-Messages – Kinder bewegen sich heute selbstverständlich durch kurze, serielle und interaktive Erzählformen. Was bedeutet das für das klassische Erzählen im Kinderfilm? Muss sich die Stoffentwicklung anpassen, um junge Zuschauer:innen weiterhin zu erreichen? Sind traditionelle Modelle wie die Heldenreise noch zeitgemäß – oder nur neu zu denken?

Key Facts

  • Do., 5. Juni 2025

  • 11:00 – 12:30 Uhr

  • Cinestar Erfurt,  Kinosaal 8

Business Lunch

Unser Business Lunch bietet für Premium-Akkreditierte eine entspannte Atmosphäre, um sich kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten, während Sie in unserem exklusiven Rahmen Ihre Ideen austauschen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Netzwerke zu erweitern und potenzielle Kooperationspartner:innen zu treffen.

Key Facts

  • Do., 5. Juni 2025

  • 12:30 Uhr
  • t.b.a.
    t.b.a.

  • Für Premium Akkreditierte

Window to Europe and beyond:
Vielfalt in Kindermedien entdecken

Input Session der Initiative KIDS Regio 

Die KIDS Regio Session öffnet erneut den Blick weit über die Landes- und Sprachgrenzen hinaus. Bereits im zweiten Jahr arbeiten wir dafür mit der Berlinale Generation zusammen, die wieder spannende Einblicke in die aktuelle Festivalausgabe mitbringt. Außerdem freuen wir uns, den Prix Jeunesse als neuen Kooperationspartner begrüßen zu dürfen – so erhalten wir neben filmischen Impulsen auch inspirierende Beispiele aus dem Bereich innovativer Fernsehformate. Die Veranstaltung bietet Raum für vielfältige Perspektiven, die zum Blick über den eigenen Tellerrand anregen.

Key Facts

  • Do., 5. Juni 2025
  • 14:15 – 15:45 Uhr

  • Cinestar Erfurt,  Kinosaal 8

Abschlusspräsentation und Party der Akademie für Kindermedien

Buch – Film – Serie

Die 11 Stipendiat:innen des aktuellen Jahrgangs der Akademie für Kindermedien haben in den letzten Monaten intensiv an ihren Projekten gearbeitet und präsentieren nun die Ergebnisse dem Fachpublikum. Die Pitchings der marktreifen Kinder- und Jugendmedienprojekte finden im Erfurter Zughafen Kulturbahnhof statt und sind ebenfalls online via Livestream zu erleben. Beim anschließenden Empfang wird bei einem gemeinsamen Imbiss der Abschluss des Jahrgangs gefeiert. Hier bietet sich auch die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch mit den Autor:innen.

Die Anmeldung erfolgt bis zum 21. Mai auf der Homepage des Förderverein Deutscher Kinderfilm.

Key Facts

  • Do., 5. Juni 2024
  • ab 16:30 Uhr

  • Halle 6 – Kulturbahnhof Zughafen
    Zum Güterbahnhof 20 in Erfurt

Freitag, 6. Juni

Industry Screenings

Im Rahmen exklusiver Industry Screenings bieten wir unseren Premium-Akkreditierten einen Einblick in den Entstehungsprozess von Film- und Medienprojekten. Gezeigt werden Projekte, die nahezu fertiggestellt, aber noch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben sind. Kreative Köpfe aus der Film- und Medienbranche geben Einblicke in die Produktionsarbeit und führen durch die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung. Das Spektrum reicht von einem originären Kinderspielfilm, der gemeinsam mit Kindern entwickelt wurde, über eine internationale Animationskoproduktion bis hin zu einer Sitcom für das junge Publikum. Erwarten Sie das Unerwartete!

Huldufólk – A Hidden World Live-Action-Serie
Speaker:innen: Britt Abrecht Showrunnerin & Produzentin & Diane Schüssele, Drehbuchautorin

Kito, Maja und die Kugelkiste
Animationsserie nach sorbischen Sagen und Märchen
Speaker:innen: Carol Ratajczak Produzent & CG Supervisor & Eliza Płocieniak-Alvarez Regie & Drehbuch, Blaue Pampelmuse

NEON & BOR 2D-Animationsserie nach einem Roman von Marc-Uwe Kling
Speaker:innen: Nicole Kellerhals Produzentin, X-Filme, Anna Levinson Regie und Storyboard Artistin, Monströös & Sophia Schönborn Regie und Character Designerin, Monströös

Key Facts

  • Fr., 6. Juni 2025
  • 09:00 – 11:00 Uhr

  • Cinestar Erfurt, Kinosaal 8

  • Für Premium-Akkreditierte

Screenwriters’ Lounge: Breakfast Edition

Zum ersten Mal beim Goldenen Spatz lädt der DDV – Deutscher Drehbuchverband – zur Screenwriters’ Lounge ein. In der Breakfast Edition treffen sich Autor:innen, Drehbuchautor:innen und interessierte Filmschaffende, um sich über das Handwerk des Drehbuchschreibens auszutauschen. Oft unterschätzt, sind Drehbuchautor:innen unverzichtbar – sie erfinden Geschichten, entwickeln Figuren, erarbeiten Dialoge und formen den Spannungsbogen. Seit 2023 organisiert das SWL-Team unter DDV-Dach regelmäßig Austausch- und Weiterbildungsformate – jetzt auch als inspirierendes Frühstück beim Goldenen Spatz.

Key Facts

  • Fr., 6. Juni 2025

  • 09:00 – 11:00 Uhr

  • Cinestar Erfurt, Festivallounge

  • Zielgruppe: Drehbuchautor:innen und interessierte Akkreditierte 

Blick in die Werkstatt
Audiovisuelle Projekte im Entstehungsprozess

Die traditionelle Veranstaltungsreihe „Blick in die Werkstatt“ ist ein Muss für alle Fachbesucher:innen des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz, die an neuen und aufregenden Kinderfilmen und Medienproduktionen interessiert sind. Hier gibt es nicht nur künstlerische Konzepte, erstes Bildmaterial und Trailer zu sehen, sondern auch mehr über Finanzierung und Produktionshintergründe zu erfahren. Die Macher:innen stehen für Fragen zur Verfügung, so dass sich ein umfassendes Bild von der Entstehung der Produktionen ergibt. Der „Blick in die Werkstatt“ ist wie immer eine einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und sich inspirieren zu lassen.

Key Facts

  • Fr., 6. Juni 2025

  • 11:00 – 13:00 Uhr

  • Cinestar Erfurt, Kinosaal 8

Preisverleihung mit Aftershow-Party

des Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz 

Mit der großen Preisverleihung findet das Festival am Freitag seinen Abschluss. Zehn Preise werden vergeben – davon sieben GOLDENE SPATZEN durch die Kinderjurys, die sich mit Kindern aus ganz Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern und -regionen zusammensetzt. Das große Finale wird von Clarissa Corrêa da Silva mit moderiert; begleitet wird der Abend von der Rockband DE BREAKS. Im Anschluss wird gemeinsam angestoßen und gefeiert. 

Key Facts

  • Fr., 6. Juni 2024

  • ab 16:00 Uhr

  • Halle 6 – Kulturbahnhof Zughafen
    Zum Güterbahnhof 20 in Erfurt