
Archiv zum Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling
Der Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling, ehemals Wettbewerb Digital, ist unser Wettbewerb für digitale, audiovisuelle Medienangebote für Kinder. Jährlich gehen spannende Apps, Games und Web-/AR-/VR- und Transmedia-Angebote ins Rennen um den GOLDENEN SPATZ DIGITAL. Wer am Ende den renommierten Preis gewinnt, entscheidet unsere Kinderjury Interaktives & Digitales Storytelling.
Unten sehen Sie die nominierten Medienangebote im Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling seit 2021. Auf den Unterseiten finden Sie spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichten und medienpädagogisches Material zu den Angeboten sowie Informationen zu unseren Medienpatenschaften.
FAQs
Um Pädagog:innen die Arbeit mit und die Thematisierung von digitalen Medienangeboten im Unterricht oder in anderen Lernszenarien zu erleichtern, haben wir im Rahmen des Wettbewerbs Interaktives & Digitales Storytelling beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz gemeinsam mit unserem Medienpädagog:innen-Team zu jedem der nominierten Medienangebote ab 2022 eigene medienpädagogische Begleitmaterialien verfasst. Diese können Sie hier kostenlos herunterladen.
Sie finden darin viele Inspirationen, Anleitungen, Hilfsmittel und Arbeitsblätter zur Arbeit mit unseren Wettbewerbsbeiträgen und auch ganz konkret zur Unterrichtsgestaltung.
Die Festivalleitung sichtet gemeinsam mit einer ausgewählten Kuratorin alle Einreichungen und trifft daraus die Auswahl für den Wettbewerb. Alle Einreichenden erhalten eine Eingangsbestätigung und werden bis Mitte März des jeweiligen Jahres über die Auswahl benachrichtigt.
Im Rahmen des Festivals testet und bewertet die Kinderjury Interaktives & Digitales Storytelling, bestehend aus fünf 11- bis 13-jährigen Mädchen und Jungen aus dem deutschsprachigen Raum, die ausgewählten Angebote und vergibt den Hauptpreis im Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling, den Goldenen Spatz.
Hier bei uns im Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling! Jedes Jahr wählt unser Kurationsteam aus einer Vielzahl von Einreichungen die besten digitalen, audiovisuellen Medienangebote für den Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling aus.
Ausschlaggebend für die Auswahl ist die Qualität in den Bereichen Inhalt und Storytelling, audiovisuelle Gestaltung, technische Gestaltung (Bedienbarkeit / Mitmachmöglichkeiten / Interaktivität), Sicherheit/Datenschutz sowie der Gesamteindruck. In den Wettbewerb schaffen es nur die Besten.
Die nominierten Beiträge werden während des Festivals von unserer fünfköpfigen Kinderjury Interaktives & Digitales Storytelling getestet, besprochen und bewertet. Das beste Medienangebot erhält einen unserer rennominierten Preise: den GOLDENEN SPATZ für den Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling.
Alle Nominierten und Gewinner:innen der letzten Jahre finden Sie hier.

Archiv zum Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling
Der Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling, ehemals Wettbewerb Digital, ist unser Wettbewerb für digitale, audiovisuelle Medienangebote für Kinder. Jährlich gehen spannende Apps, Games und Web-/AR-/VR- und Transmedia-Angebote ins Rennen um den GOLDENEN SPATZ DIGITAL. Wer am Ende den renommierten Preis gewinnt, entscheidet unsere Kinderjury Interaktives & Digitales Storytelling.
Unten sehen Sie die nominierten Medienangebote im Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling seit 2021. Auf den Unterseiten finden Sie spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichten und medienpädagogisches Material zu den Angeboten sowie Informationen zu unseren Medienpatenschaften.
FAQs
Um Pädagog:innen die Arbeit mit und die Thematisierung von digitalen Medienangeboten im Unterricht oder in anderen Lernszenarien zu erleichtern, haben wir im Rahmen des Wettbewerbs Interaktives & Digitales Storytelling beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz gemeinsam mit unserem Medienpädagog:innen-Team zu jedem der nominierten Medienangebote ab 2022 eigene medienpädagogische Begleitmaterialien verfasst. Diese können Sie hier kostenlos herunterladen.
Sie finden darin viele Inspirationen, Anleitungen, Hilfsmittel und Arbeitsblätter zur Arbeit mit unseren Wettbewerbsbeiträgen und auch ganz konkret zur Unterrichtsgestaltung.
Die Festivalleitung sichtet gemeinsam mit einer ausgewählten Kuratorin alle Einreichungen und trifft daraus die Auswahl für den Wettbewerb. Alle Einreichenden erhalten eine Eingangsbestätigung und werden bis Mitte März des jeweiligen Jahres über die Auswahl benachrichtigt.
Im Rahmen des Festivals testet und bewertet die Kinderjury Interaktives & Digitales Storytelling, bestehend aus fünf 11- bis 13-jährigen Mädchen und Jungen aus dem deutschsprachigen Raum, die ausgewählten Angebote und vergibt den Hauptpreis im Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling, den Goldenen Spatz.
Hier bei uns im Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling! Jedes Jahr wählt unser Kurationsteam aus einer Vielzahl von Einreichungen die besten digitalen, audiovisuellen Medienangebote für den Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling aus.
Ausschlaggebend für die Auswahl ist die Qualität in den Bereichen Inhalt und Storytelling, audiovisuelle Gestaltung, technische Gestaltung (Bedienbarkeit / Mitmachmöglichkeiten / Interaktivität), Sicherheit/Datenschutz sowie der Gesamteindruck. In den Wettbewerb schaffen es nur die Besten.
Die nominierten Beiträge werden während des Festivals von unserer fünfköpfigen Kinderjury Interaktives & Digitales Storytelling getestet, besprochen und bewertet. Das beste Medienangebot erhält einen unserer rennominierten Preise: den GOLDENEN SPATZ für den Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling.
Alle Nominierten und Gewinner:innen der letzten Jahre finden Sie hier.