GOLDENER SPATZ gibt Festivalprogramm 2025 bekannt!

Unter dem Motto “Wer will ich sein, wenn ich groß bin?” warten über 100 Veranstaltungen auf die Festivalbesucher.

Erfurt/Gera, 24. April 2025: Vom 1. bis 7. Juni 2025 lädt das 33. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz wieder zu einem bunten Film- und Medienerlebnis in die Kinosäle von Gera und Erfurt ein. Das Festival hat erneut viel zu bieten. Mehr als 100 Veranstaltungen sind zu erleben und in diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Wer will ich sein, wenn ich groß bin?

“Die Beiträge des diesjährigen Wettbewerbs erzählen von der Reise des Erwachsenwerdens”, fasst Festivalleiterin Elisabeth Wenk zusammen. “Mit einfühlsamen Geschichten geben sie den Protagonistinnen und Protagonisten eine Stimme”, so Elisabeth Wenk weiter.

„Wachsen bedeutet Veränderung – und genau das steht im Mittelpunkt des GOLDENEN SPATZ 2025. Das Programm ist voll von Kindern und Jugendlichen, die Freunde, Mut und Stärke finden. Als Festival haben wir eine besondere Verantwortung gegenüber dem jungen Publikum, denn mit der Auswahl gut erzählter Geschichten können wir der jungen Generation heute viel Kraft, Mut, Stärke, Halt und Selbstvertrauen mit auf den Weg ins Erwachsenwerden geben. Kinder haben viele Fragen und die gut erzählten Medieninhalte des Festivals Goldener Spatz geben wertvolle Antworten“, so die Festivalleiterin abschließend.

Auf die Besucher:innen wartet großes Kino und ein vielfältiges Fach- und Rahmenprogramm mit einer Menge an Highlights, Premieren, Events, einer 3-tägigen Pop-Up Medienwerkstatt in Gera, einem exklusiven Fach-FORUM GOLDENER SPATZ in Erfurt, einer Erlebniswelt zum Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling und darüber hinaus auch Fortbildungen für Lehrer:innen.

Im Mittelpunkt des Filmprogramms stehen Geschichten vom Wachsen und sich Verändern, von Freundschaft, erster Liebe, Mut und den großen Entscheidungen im Leben. Mit dabei sind Premieren von DAS GEHEIME STOCKWERK, HEIDI – DIE LEGENDE VOM LUCHS und AB MORGEN BIN ICH MUTIG, Kinofilme, die zum gemeinsamen Lachen einladen wie DER PRANK – APRIL, APRIL! oder DIE HEINZELS – NEUE MUTZEN, NEUE MISSION, Dokumentarfilme, die unsichtbare Lebenswirklichkeiten zeigen, Kurzfilme für die ganz Kleinen und die ganz Großen und Serienepisoden, die Einblicke in den ganz normalen Alltagswahnsinn geben. Die diesjährigen Jugendfilme wurden von der FBW-Jugendfilmjury in Erfurt ausgewählt und bringen Geschichten aus aller Welt auf die große Leinwand. Mit dabei sind auch zwei Klassiker von Rolf Losansky. Insgesamt sind 32 Beiträge für den Wettbewerb FILM & SERIE nominiert. Zusätzlich bietet eine digitale Erlebniswelt Einblicke in die sechs nominierten Beiträge des Wettbewerbs Interaktives & Digitales Storytelling mit Computerspielen, Virtual und Augmented Reality, Browsergames, Websites und Apps. Auch barrierefreie Filmvorführungen werden wieder angeboten.

In Gera rundet ein vielfältiges medienpädagogisches Programm mit Film- und Medienpatenschaften, Fortbildungen für Lehrer:innen sowie einer dreitägigen Pop-Up Medienwerkstatt das kunterbunte Angebot ab. Vom 1. bis 3. Juni können hier Kinder und Schulklassen an 10 verschiedenen Mitmach-Stationen programmieren, tüfteln, basteln, filmen und bauen. Von Robotertechnik, GameDesign über Hörspielproduktion bis zu hin zu VR-Brillen kann alles ausprobiert werden.

Vom 4. bis 6. Juni findet hingegen in Erfurt das Fach-FORUM GOLDENER SPATZ als größter Branchentreff für deutschsprachige audiovisuelle Kindermedien mit 15 Fachveranstaltungen statt, u.a. mit TALENT LAB, Panels, Networking Events, Pitching der AKM, Round Tables mit TV-Sendern, Special Guests und Verlagen, Preview Sessions sowie exklusiven Branchen-Screenings & Meetings. Alle Veranstaltungen laden zum Austausch und zur Diskussion unter den zahlreichen Fachbesucher:innen ein.

32 nominierte Film- und Fernsehbeiträge + 6 nominierte digitale Medienangebote

Das Festivalprogramm umfasst den Wettbewerb Film & Serie, den Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling und die Sektion GOLDENER SPATZ Spezial. Die Auswahlkommissionen konnten zu Beginn des Jahres sprichwörtlich aus dem Vollen schöpfen, denn mit 212 deutschsprachigen Produktionen und digitalen Medienangeboten wurde eine neue Rekordzahl für den Wettbewerb eingereicht. Am Ende wurden 32 herausragende Produktionen für die sechs Kategorien des Wettbewerbs FILM & SERIE sowie sechs digitale Erzählangebote für den Wettbewerb INTERAKTIVES & DIGITALES STORYTELLING ausgewählt.

Die Kategorien des Wettbewerbs Film & Serie sind: Fiktion – Langfilm; Fiktion – Kurzfilm; Fiktion – Serie Live-Action; Non-Fiktion – Langfilm; Non-Fiktion – Kurzfilm; Non-Fiktion – Serie. Neben dem Wettbewerb Film & Serie gibt es in der Rubrik GOLDENER SPATZ Spezial drei von der FBW Jugendjury kuratierte Filme für Jugendliche zu sehen sowie die Reihe Zeitreise mit zwei Klassikern von Rolf Losansky.

Darüber hinaus werden im Wettbewerb INTERAKTIVES & DIGITALES STORYTELLING die nominierten digitalen, audiovisuellen Medienangebote aus dem deutschsprachigen Raum im Rahmen einer Erlebniswelt dem Publikum zugänglich gemacht. Die sechs nominierten Erzählangebote verbinden auf clevere Art Geschichten mit digitalen Medienformaten, von Computerspielen, Virtual und Augmented Reality über Browsergames bis hin zu Websites und Apps.

Wer am Ende eine Trophäe mit nach Hause nehmen darf, entscheiden beim GOLDENEN SPATZ die zwei Kinderjurys FILM & SERIE und INTERAKTIVES & DIGITALES STORYTELLING. Aus Hunderten von Bewerbungen wurden 30 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren aus Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern ausgewählt – 25 für die Kinderjury FILM & SERIE und 5 für die Jury INTERAKTIVES & DIGITALES STORYTELLING. Die feierliche Eröffnung mit dem Schwur der Kinderjurys und dem Eröffnungsfilm DAS GEHEIME STOCKWERK findet am Sonntag, 1. Juni 2025, um 16.00 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Gera statt. Im Rahmen der Preisverleihung werden am Freitag, 6. Juni, um 16.00 Uhr im Zughafen Kulturbahnhof Erfurt die Hauptpreise verliehen. Es werden zwölf Preise vergeben – davon neun GOLDENE SPATZEN durch die Kinderjurys.

GOLDENER SPATZ gibt Festivalprogramm 2025 bekannt!

Unter dem Motto “Wer will ich sein, wenn ich groß bin?” warten über 100 Veranstaltungen auf die Festivalbesucher.

Erfurt/Gera, 24. April 2025: Vom 1. bis 7. Juni 2025 lädt das 33. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz wieder zu einem bunten Film- und Medienerlebnis in die Kinosäle von Gera und Erfurt ein. Das Festival hat erneut viel zu bieten. Mehr als 100 Veranstaltungen sind zu erleben und in diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Wer will ich sein, wenn ich groß bin?

“Die Beiträge des diesjährigen Wettbewerbs erzählen von der Reise des Erwachsenwerdens”, fasst Festivalleiterin Elisabeth Wenk zusammen. “Mit einfühlsamen Geschichten geben sie den Protagonistinnen und Protagonisten eine Stimme”, so Elisabeth Wenk weiter.

„Wachsen bedeutet Veränderung – und genau das steht im Mittelpunkt des GOLDENEN SPATZ 2025. Das Programm ist voll von Kindern und Jugendlichen, die Freunde, Mut und Stärke finden. Als Festival haben wir eine besondere Verantwortung gegenüber dem jungen Publikum, denn mit der Auswahl gut erzählter Geschichten können wir der jungen Generation heute viel Kraft, Mut, Stärke, Halt und Selbstvertrauen mit auf den Weg ins Erwachsenwerden geben. Kinder haben viele Fragen und die gut erzählten Medieninhalte des Festivals Goldener Spatz geben wertvolle Antworten“, so die Festivalleiterin abschließend.

Auf die Besucher:innen wartet großes Kino und ein vielfältiges Fach- und Rahmenprogramm mit einer Menge an Highlights, Premieren, Events, einer 3-tägigen Pop-Up Medienwerkstatt in Gera, einem exklusiven Fach-FORUM GOLDENER SPATZ in Erfurt, einer Erlebniswelt zum Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling und darüber hinaus auch Fortbildungen für Lehrer:innen.

Im Mittelpunkt des Filmprogramms stehen Geschichten vom Wachsen und sich Verändern, von Freundschaft, erster Liebe, Mut und den großen Entscheidungen im Leben. Mit dabei sind Premieren von DAS GEHEIME STOCKWERK, HEIDI – DIE LEGENDE VOM LUCHS und AB MORGEN BIN ICH MUTIG, Kinofilme, die zum gemeinsamen Lachen einladen wie DER PRANK – APRIL, APRIL! oder DIE HEINZELS – NEUE MUTZEN, NEUE MISSION, Dokumentarfilme, die unsichtbare Lebenswirklichkeiten zeigen, Kurzfilme für die ganz Kleinen und die ganz Großen und Serienepisoden, die Einblicke in den ganz normalen Alltagswahnsinn geben. Die diesjährigen Jugendfilme wurden von der FBW-Jugendfilmjury in Erfurt ausgewählt und bringen Geschichten aus aller Welt auf die große Leinwand. Mit dabei sind auch zwei Klassiker von Rolf Losansky. Insgesamt sind 32 Beiträge für den Wettbewerb FILM & SERIE nominiert. Zusätzlich bietet eine digitale Erlebniswelt Einblicke in die sechs nominierten Beiträge des Wettbewerbs Interaktives & Digitales Storytelling mit Computerspielen, Virtual und Augmented Reality, Browsergames, Websites und Apps. Auch barrierefreie Filmvorführungen werden wieder angeboten.

In Gera rundet ein vielfältiges medienpädagogisches Programm mit Film- und Medienpatenschaften, Fortbildungen für Lehrer:innen sowie einer dreitägigen Pop-Up Medienwerkstatt das kunterbunte Angebot ab. Vom 1. bis 3. Juni können hier Kinder und Schulklassen an 10 verschiedenen Mitmach-Stationen programmieren, tüfteln, basteln, filmen und bauen. Von Robotertechnik, GameDesign über Hörspielproduktion bis zu hin zu VR-Brillen kann alles ausprobiert werden.

Vom 4. bis 6. Juni findet hingegen in Erfurt das Fach-FORUM GOLDENER SPATZ als größter Branchentreff für deutschsprachige audiovisuelle Kindermedien mit 15 Fachveranstaltungen statt, u.a. mit TALENT LAB, Panels, Networking Events, Pitching der AKM, Round Tables mit TV-Sendern, Special Guests und Verlagen, Preview Sessions sowie exklusiven Branchen-Screenings & Meetings. Alle Veranstaltungen laden zum Austausch und zur Diskussion unter den zahlreichen Fachbesucher:innen ein.

32 nominierte Film- und Fernsehbeiträge + 6 nominierte digitale Medienangebote

Das Festivalprogramm umfasst den Wettbewerb Film & Serie, den Wettbewerb Interaktives & Digitales Storytelling und die Sektion GOLDENER SPATZ Spezial. Die Auswahlkommissionen konnten zu Beginn des Jahres sprichwörtlich aus dem Vollen schöpfen, denn mit 212 deutschsprachigen Produktionen und digitalen Medienangeboten wurde eine neue Rekordzahl für den Wettbewerb eingereicht. Am Ende wurden 32 herausragende Produktionen für die sechs Kategorien des Wettbewerbs FILM & SERIE sowie sechs digitale Erzählangebote für den Wettbewerb INTERAKTIVES & DIGITALES STORYTELLING ausgewählt.

Die Kategorien des Wettbewerbs Film & Serie sind: Fiktion – Langfilm; Fiktion – Kurzfilm; Fiktion – Serie Live-Action; Non-Fiktion – Langfilm; Non-Fiktion – Kurzfilm; Non-Fiktion – Serie. Neben dem Wettbewerb Film & Serie gibt es in der Rubrik GOLDENER SPATZ Spezial drei von der FBW Jugendjury kuratierte Filme für Jugendliche zu sehen sowie die Reihe Zeitreise mit zwei Klassikern von Rolf Losansky.

Darüber hinaus werden im Wettbewerb INTERAKTIVES & DIGITALES STORYTELLING die nominierten digitalen, audiovisuellen Medienangebote aus dem deutschsprachigen Raum im Rahmen einer Erlebniswelt dem Publikum zugänglich gemacht. Die sechs nominierten Erzählangebote verbinden auf clevere Art Geschichten mit digitalen Medienformaten, von Computerspielen, Virtual und Augmented Reality über Browsergames bis hin zu Websites und Apps.

Wer am Ende eine Trophäe mit nach Hause nehmen darf, entscheiden beim GOLDENEN SPATZ die zwei Kinderjurys FILM & SERIE und INTERAKTIVES & DIGITALES STORYTELLING. Aus Hunderten von Bewerbungen wurden 30 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren aus Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern ausgewählt – 25 für die Kinderjury FILM & SERIE und 5 für die Jury INTERAKTIVES & DIGITALES STORYTELLING. Die feierliche Eröffnung mit dem Schwur der Kinderjurys und dem Eröffnungsfilm DAS GEHEIME STOCKWERK findet am Sonntag, 1. Juni 2025, um 16.00 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Gera statt. Im Rahmen der Preisverleihung werden am Freitag, 6. Juni, um 16.00 Uhr im Zughafen Kulturbahnhof Erfurt die Hauptpreise verliehen. Es werden zwölf Preise vergeben – davon neun GOLDENE SPATZEN durch die Kinderjurys.