Jugendliche Filmfans für YOUNG AUDIENCE FILM DAYs vom 5. bis 7. Dezember gesucht! Online Watch-Partys & Young Audience Film Day mit Workshops in Erfurt

Wer zwischen 12 und 18 Jahre alt ist, kann sich noch bis zum 30. November anmelden

(Erfurt, 25.11.2025): Anlässlich der European Award Season wird das europäische Jugendkino in ganz Europa gefeiert. Die Europäische Filmakademie (EFA) plant deshalb gemeinsam mit zahlreichen europäischen Partnern verschiedene Events für Jugendliche. Auch das deutschsprachige Jugendkino kommt dabei nicht zu kurz. Gemeinsam mit der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz, dem internationalen Filmfestival SCHLiNGEL, der Akademie des Österreichischen Films, der Kinderfilmuni Babelsberg und D’Filmakademie Luxembourg laden wir alle Filmfans im Alter zwischen 12 und 18 Jahren ein, Filme zu entdecken und darüber ins Gespräch zu kommen.

Zum einen gibt es die Möglichkeit, sich vom 5. bis 7. Dezember online drei spannende europäische Filme anzusehen, sich anschließend in virtuellen Filmgesprächen auszutauschen und schließlich online für den European Young Audience Award abzustimmen. Zu sehen sind: ARCO, ein französisches Animationsabenteuer über eine unerwartet bunte Reise; I ACCIDENTALLY WROTE A BOOK, eine berührende wie humorvolle Erzählung über die Kraft der Worte, in der sich das Leben der Nachwuchsautorin Nina mit jeder geschriebenen Zeile in ein unvergessliches Abenteuer verwandelt, sowie SIBLINGS, der von Geschwisterliebe und dem Erwachsenwerden erzählt. Es können sowohl an einer oder zwei, als auch an allen drei Online-Watchpartys teilgenommen werden – je mehr Filme gesehen werden, desto besser kann man bewerten!

Am 6. Dezember gibt es vor Ort in Erfurt zudem die Möglichkeit, von 9:00 Uhr bis 17:15 Uhr am Young Audience Film Day mit Workshops und Filmgesprächen teilzunehmen. Die Veranstaltung wird von der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz organisiert und findet im Kultur:Haus Dacheröden und im Kinoklub am Hirschlachufer statt. Teilnehmen können filmbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Sowohl die Teilnahme an den Online-Watch-Partys als auch der Workshoptag in Erfurt sind kostenlos. Eine ganztägige Betreuung durch das Team des Goldenen Spatzen sowie Verpflegung über den Tag sind gewährleistet. Für Filmfans, die nicht aus Erfurt kommen, besteht die Möglichkeit, selbstständig anzureisen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz und der Europäischen Filmakademie (EFA) mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) und der Thüringer Staatskanzlei.


Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz und der Europäischen Filmakademie (EFA) mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) und der Thüringer Staatskanzlei.

Anmeldung und Infos stehen auf der Webseite bereit: https://goldenerspatz.de/projekte/young-audience-film-days/. Für Rückfragen steht unsere Projektkoordinatorin Asnaketch Renner zur Verfügung (ya@goldenerspatz.de).

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Jugendliche Filmfans für YOUNG AUDIENCE FILM DAYs vom 5. bis 7. Dezember gesucht! Online Watch-Partys & Young Audience Film Day mit Workshops in Erfurt

Wer zwischen 12 und 18 Jahre alt ist, kann sich noch bis zum 30. November anmelden

(Erfurt, 25.11.2025): Anlässlich der European Award Season wird das europäische Jugendkino in ganz Europa gefeiert. Die Europäische Filmakademie (EFA) plant deshalb gemeinsam mit zahlreichen europäischen Partnern verschiedene Events für Jugendliche. Auch das deutschsprachige Jugendkino kommt dabei nicht zu kurz. Gemeinsam mit der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz, dem internationalen Filmfestival SCHLiNGEL, der Akademie des Österreichischen Films, der Kinderfilmuni Babelsberg und D’Filmakademie Luxembourg laden wir alle Filmfans im Alter zwischen 12 und 18 Jahren ein, Filme zu entdecken und darüber ins Gespräch zu kommen.

Zum einen gibt es die Möglichkeit, sich vom 5. bis 7. Dezember online drei spannende europäische Filme anzusehen, sich anschließend in virtuellen Filmgesprächen auszutauschen und schließlich online für den European Young Audience Award abzustimmen. Zu sehen sind: ARCO, ein französisches Animationsabenteuer über eine unerwartet bunte Reise; I ACCIDENTALLY WROTE A BOOK, eine berührende wie humorvolle Erzählung über die Kraft der Worte, in der sich das Leben der Nachwuchsautorin Nina mit jeder geschriebenen Zeile in ein unvergessliches Abenteuer verwandelt, sowie SIBLINGS, der von Geschwisterliebe und dem Erwachsenwerden erzählt. Es können sowohl an einer oder zwei, als auch an allen drei Online-Watchpartys teilgenommen werden – je mehr Filme gesehen werden, desto besser kann man bewerten!

Am 6. Dezember gibt es vor Ort in Erfurt zudem die Möglichkeit, von 9:00 Uhr bis 17:15 Uhr am Young Audience Film Day mit Workshops und Filmgesprächen teilzunehmen. Die Veranstaltung wird von der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz organisiert und findet im Kultur:Haus Dacheröden und im Kinoklub am Hirschlachufer statt. Teilnehmen können filmbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Sowohl die Teilnahme an den Online-Watch-Partys als auch der Workshoptag in Erfurt sind kostenlos. Eine ganztägige Betreuung durch das Team des Goldenen Spatzen sowie Verpflegung über den Tag sind gewährleistet. Für Filmfans, die nicht aus Erfurt kommen, besteht die Möglichkeit, selbstständig anzureisen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz und der Europäischen Filmakademie (EFA) mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) und der Thüringer Staatskanzlei.


Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz und der Europäischen Filmakademie (EFA) mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) und der Thüringer Staatskanzlei.

Anmeldung und Infos stehen auf der Webseite bereit: https://goldenerspatz.de/projekte/young-audience-film-days/. Für Rückfragen steht unsere Projektkoordinatorin Asnaketch Renner zur Verfügung (ya@goldenerspatz.de).

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!